Interessant:
Konsultieren Sie „https://www.earthwake.fr/“
Zum Meditieren...
Bei der Herstellung einer Tonne Wasserstoff aus fossilem Gas werden zwischen 11 und 13 Tonnen CO2 freigesetzt.
MEDIENWELT
Der Schienengüterverkehr muss als lebenswichtig eingestuft werden
Da sich die Ausbreitung von Covid-19 beschleunigt und das Land in einen Lockdown verhängt wird, bekräftigt die Regierung ihren Wunsch, die Logistikkette aufrechtzuerhalten, und kündigt Maßnahmen zur Unterstützung der Tätigkeit von Transport- und Logistikfachkräften an.
Der Schienengüterverkehr muss als lebenswichtig eingestuft werden
Der Schienengüterverkehrssektor, der seit Beginn der Epidemiekrise mobilisiert wurde, um seine Tätigkeit aufrechtzuerhalten, bekennt sich voll und ganz zu diesem Ansatz und begrüßt die angekündigten außergewöhnlichen Maßnahmen für alle Transport- und Logistikfachleute, um die Kontinuität des Transportbetriebs zu gewährleisten.
Der Schienengüterverkehr ist jedoch für die Versorgung der Wirtschaft und der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht beispielsweise den Massentransport von Treibstoff, den nächtlichen Umlauf von Wechselbehältern, den Kühltransport von Produkten für den Massenvertrieb oder sogar von Getreide zur Herstellung von Mehl und Brot.
Außerdem muss es von der Regierung als lebenswichtig erklärt werden. In diesem Zusammenhang ist die Umsetzung spezifischer Schutzmaßnahmen erforderlich, wie z. B. die Aufrechterhaltung des Nachtverkehrs durch SNCF Réseau, die Bereitstellung von Ruheräumen für Fahrer außerhalb ihres Wohnsitzes und die Bereitstellung von Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheitssicherheit Personal der Eisenbahngüterverkehrsgesellschaft.
Darüber hinaus muss unbedingt alles getan werden, um die sichere Aufrechterhaltung des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs zu gewährleisten.
„In der beispiellosen Krise, die wir erleben, ist der Schienengüterverkehr von strategischer Bedeutung, um eine Unterbrechung der Lieferkette der Unternehmen zu vermeiden. Die Regierung muss unverzüglich konkrete Schutzmaßnahmen zugunsten der im Schienengüterverkehr tätigen Unternehmen ergreifen, um die Kontinuität des Dienstes sicherzustellen“, erklärt Pascal SAINSON, Präsident der AFRA Freight Commission.
Über AFRA
Der im März 2009 gegründete französische Eisenbahnverband (AFRA) vereint alternative Betreiber zur SNCF: Transdev, Transdev Rail, Trenitalia / Thello, Deutsche Bahn/Arriva, aktiv im Personenverkehr; Colas Rail, ETF Services, Euro Cargo Rail, Europorte (Getlink-Gruppe), ETMF, LINEAS, RegioRail, T3M, Froidcombi, auf Schienengüterverkehr und kombinierten Verkehr spezialisierte Unternehmen; Vossloh, Hersteller von Eisenbahnausrüstung, Objectif OFP, Moreno und Akiem
Da sich die Ausbreitung von Covid-19 beschleunigt und das Land in einen Lockdown verhängt wird, bekräftigt die Regierung ihren Wunsch, die Logistikkette aufrechtzuerhalten, und kündigt Maßnahmen zur Unterstützung der Tätigkeit von Transport- und Logistikfachkräften an.
Der Schienengüterverkehr muss als lebenswichtig eingestuft werden
Der Schienengüterverkehrssektor, der seit Beginn der Epidemiekrise mobilisiert wurde, um seine Tätigkeit aufrechtzuerhalten, bekennt sich voll und ganz zu diesem Ansatz und begrüßt die angekündigten außergewöhnlichen Maßnahmen für alle Transport- und Logistikfachleute, um die Kontinuität des Transportbetriebs zu gewährleisten.
Der Schienengüterverkehr ist jedoch für die Versorgung der Wirtschaft und der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht beispielsweise den Massentransport von Treibstoff, den nächtlichen Umlauf von Wechselbehältern, den Kühltransport von Produkten für den Massenvertrieb oder sogar von Getreide zur Herstellung von Mehl und Brot.
Außerdem muss es von der Regierung als lebenswichtig erklärt werden. In diesem Zusammenhang ist die Umsetzung spezifischer Schutzmaßnahmen erforderlich, wie z. B. die Aufrechterhaltung des Nachtverkehrs durch SNCF Réseau, die Bereitstellung von Ruheräumen für Fahrer außerhalb ihres Wohnsitzes und die Bereitstellung von Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheitssicherheit Personal der Eisenbahngüterverkehrsgesellschaft.
Darüber hinaus muss unbedingt alles getan werden, um die sichere Aufrechterhaltung des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs zu gewährleisten.
„In der beispiellosen Krise, die wir erleben, ist der Schienengüterverkehr von strategischer Bedeutung, um eine Unterbrechung der Lieferkette der Unternehmen zu vermeiden. Die Regierung muss unverzüglich konkrete Schutzmaßnahmen zugunsten der im Schienengüterverkehr tätigen Unternehmen ergreifen, um die Kontinuität des Dienstes sicherzustellen“, erklärt Pascal SAINSON, Präsident der AFRA Freight Commission.
Über AFRA
Der im März 2009 gegründete französische Eisenbahnverband (AFRA) vereint alternative Betreiber zur SNCF: Transdev, Transdev Rail, Trenitalia / Thello, Deutsche Bahn/Arriva, aktiv im Personenverkehr; Colas Rail, ETF Services, Euro Cargo Rail, Europorte (Getlink-Gruppe), ETMF, LINEAS, RegioRail, T3M, Froidcombi, auf Schienengüterverkehr und kombinierten Verkehr spezialisierte Unternehmen; Vossloh, Hersteller von Eisenbahnausrüstung, Objectif OFP, Moreno und Akiem
Wir können der Präsentation des bemerkenswerten Artikels aus Transportrail, einem Webmagazin von sehr hoher Qualität, nicht widerstehen:
Welche Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft?
Unser Think Tank ist davon überzeugt, dass der Einsatz von Wasserstoff oder Strom nicht die beste Lösung für das Problem der erneuerbaren Verkehrsenergie ist.
Alternatrain ist sehr an dem Thema interessiert und empfiehlt, der Arbeit von Marc ROBERT und Julien BONIN, Forschern am CNRS, größte Aufmerksamkeit zu schenken.
Lesen Sie unten ein sehr interessantes zusammenfassendes Dokument von der BATIACTU-Website vom Juli 2017.
ENTDECKUNG. Kohlendioxid mithilfe einer einfachen chemischen Reaktion in Methan umzuwandeln, ist der Traum eines Wissenschaftlers, den zwei Forscher der Pariser Diderot-Universität zum Leben erweckt haben. Laborergebnisse, die den Weg zu einer zirkulären Nutzung von CO2 und damit zu einer Lösung für den Umgang mit diesem Treibhausgas ebnen.
Es ist vielleicht der Heilige Gral des ökologischen Wandels, den zwei französische Forscher des CNRS gerade enthüllt haben: Marc Robert und Julien Bonin haben einen Prozess entwickelt, der Kohlendioxid (CO2) umwandeln kann, ein Treibhausgas, das heute als Abfall gilt , in Methan (CH4), eine konzentrierte Energiequelle und Hauptbestandteil von Erdgas. Und diese in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichte Methode kommt weder mit teuren Katalysatoren auf Basis seltener oder edler Metalle noch mit großen Energiemengen aus. Es besteht lediglich aus der Verwendung eines Katalysators auf der Basis von Eisen, einem reichlich vorhandenen und kostengünstigen Metall, und der Überlassung des natürlichen Lichts.
EIN „SOLARKRAFTSTOFF“
Wie bei der künstlichen Photosynthese ermöglicht der alleinige Beitrag der Sonnenenergie die Einleitung eines chemischen Transformationsprozesses. Dabei verliert das CO2-Molekül nach und nach seine beiden Sauerstoffatome, die durch Wasserstoffatome ersetzt werden. Unterwegs wird Energie in Form chemischer Bindungen gespeichert (vier CH-Bindungen gegenüber ursprünglich zwei C=O-Bindungen). Eine Reduktionsreaktion, die es ermöglicht, Mengen verschiedener Verbindungen zu gewinnen, von Kohlenmonoxid (CO) und Ameisensäure (CH2O2), die als Rohstoffe in der Industrie nützlich sind, über Methanol (CH3OH) bis hin zu Methan (CH4), zwei Brennstoffen. Das Beste daran ist, dass der katalytische Prozess bei Umgebungstemperatur und -druck abläuft.
Es geht also nicht darum, das in der Atmosphäre vorhandene CO2 zu eliminieren, da bei der Nutzung von Kraftstoffen als Energiequelle genau die gleiche Menge Kohlendioxid freigesetzt wird, die zu ihrer Gewinnung verwendet wurde. Aber es ist gut, einen wirklich nachhaltigen Kohlenstoffkreislauf in Betracht zu ziehen, wie er beispielsweise bei Energieholz entsteht, bei dem das Material während der Wachstumsphase Kohlenstoff bindet, bevor es ihn während des Abbaus wieder freisetzt. Nach Angaben des Labors für Molekulare Elektrochemie zeigt die Kombination von Sonnenstrahlung und eisenbasiertem Katalysator zur Umwandlung von CO2 in ein Molekül mit hohem Energiegehalt „, dass es möglich ist, erneuerbare Sonnenenergie in Form eines Brennstoffs zu speichern, der mit der bestehenden industriellen Infrastruktur kompatibel ist.“ und Energienetze. Genug, um die Methanisierung und alle Batteriestromspeicher zu ersetzen?